Kurzbeschreibung
Anna Wecker schrieb das erste Kochbuch, das von einer Frau verfasst
und in deutscher Sprache veröffentlicht wurde. Sie lebte in Nürnberg und
Basel. Die Rezepte und der Begleittext vermitteln Einblick in das
häusliche Leben, die Ernährung und die Rolle des Kochens bei der
Erhaltung und Förderung der Gesundheit in der frühen Neuzeit. Als Witwe
eines Stadtschreibers und später eines Arztes betonen Weckers Rezepte,
wie nützlich Lebensmittel als Medizin sind und wie wichtig die Ernährung
besonders für Kranke, Schwache, Schwangere und junge Mütter ist.