Kurzbeschreibung

Bis ins 16. Jahrhundert wurde die Kirchenmusik in den Gebieten nördlich der Alpen von niederländischen (flämischen) Komponisten dominiert. Heinrich Finck (1445-1527), der als Hofmusiker von Herzog Ulrich von Württemberg und später am Habsburger Hof in Wien tätig war, gilt als einer der ersten bedeutenden deutschen Komponisten. Dieser fünfstimmige Choral, der zu Beginn des 16. Jahrhunderts komponiert wurde, basiert auf der Tradition der gregorianischen Ostergesänge.

Heinrich Finck, Christ ist erstanden (ca. 1500)

Quelle

Christ ist erstanden
von der Marter allen,
des sollen wir alle froh sein,
Christ soll unser Trost sein,
Kyrie eleison, Allelujah!

Quelle: Heinrich Finck, Christ ist erstanden, ca. 1500. Aufnahme: 2,000 Years of Music. Compiled by and released in memory of Dr. Curt Sachs. Folkways Records (FT 3700), 1962. Internet Archive https://archive.org/details/lp_2000-years-of-music-compiled-by-and-releas_various/disc1/02.03.+German+Choral+Music+(About+1500).mp3

Internet Archive