Kurzbeschreibung

Der hier abgebildete Holzschnitt hat sowohl symbolischen als auch einen direkten Bezug. Er zeigt den Kaiser des Heiligen Römischen Reiches in Gestalt Kaiser Friedrichs III (r. 1440-93) sowie den Papst in Gestalt Enea Silvio Piccolominis aus Siena, der einst Friedrichs Sekretär war und später Papst Pius II. (r. 1458-64) wurde, als gemeinsame Regenten des Christentums. Der Holzschnitt war in einem der bekanntesten Bücher der Zeit abgedruckt. Das von Hartmut Schedel verfasste und 1493 veröffentlichte Werk hatte keinen offiziellen Titel und ist im Deutschen allgemein als Schedelsche Weltchronik bekannt, da Schedel darin eine Geschichte der Welt von der Schöpfung bis zum Jüngsten Gericht darstellte. Die Illustrationen stammen von Michale Wohlgemut (1434-1519) und dessen Stiefsohn Wilhelm Pleydenwurff (ca. 1450-1494).

Papst und Kaiser, Herren des Christentums (1493)

  • Hartmut Schedel

Quelle

Quelle: Holzschnitt von Michael Wohlgemut, Schedelsche Weltchronik [Nürnberger Chronik], Blatt CCLXVIIv, um 1493. Original: Benoit College. Online verfügbar unter Wikimedia Commons, https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Nuremberg_Chronicles_-_Aeneas,_Pope_and_Frederick_3rd,_Emperor_(CCLXVIIv).jpg