German History in Documents and Images
    • English
    • Deutsch
  • GHDI Extra
  • Das Projekt
  • GHDI Extra
  • Das Projekt
    Über das Projekt Herausgeber/innen DHI Projektteam Förderer und Partner Entwicklung des Projekts Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Suche
  • English
  • Deutsch
  • 1500-1648
  • 1648-1815
  • 1815-1866
  • 1866-1890
  • 1890-1918
  • 1918/19-1933
  • 1933-1945
  • 1945-1961
  • 1961-1989
  • 1990-2023
Inhaltshinweis: Diese Web-Site zeigt Quellen, die als verletzend empfunden werden können. Mehr...
Schließen✕
Kapitel 10

Gesellschaft

  • Startseite
  • Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
  • Kapitel (10/14)

Quellen

  1. Der Ball (ca. 1635)

  2. Flugblatt: „Da kommet der Karren mit dem Geld“ (ca. 1655)

  3. Bauerntanz (1678)

  4. Gesindeordnung (1703)

  5. Kleiderordnung (1703)

  6. Anton Josef von Prenner, Bauernprügelei (1728/1735)

  7. Das Karussell der vier Elemente im Zwingerhof im Jahre 1719 (1731)

  8. Guckkastenbild: Ein adeliger Ball (ca. 1730)

  9. Meissener Porzellanteller, Christian Friedrich Herold zugeschrieben (1730er Jahre)

  10. Kleinanzeigen aus dem Hamburger Relations-Courier (23. März 1736)

  11. Das Ende der Hirschjagd (ca. 1740)

  12. Höfliches Verhalten den Nachbarn gegenüber (1750)

  13. Das Brettspiel „Tocadille” (ca. 1750)

  14. Zirckel der menschlichen Schönheit (ca. 1750)

  15. Zirckel des menschlichen Alters (ca. 1750)

  16. Schenkung an Kranke und Bedürftige (1750)

  17. Gesellschaft im Tiergarten zu Berlin (ca. 1770)

  18. Immobilienanzeige aus dem Reichspostreuter (3. August 1776)

  19. Die neusten Nachrichten (1779)

  20. Richters Caféhaus in Leipzig (ca. 1785)

  21. Tischuhr aus der Werkstatt David Roentgens (ca. 1780-1790)

  22. Dorothea Schlegel, Brief an Friedrich Schlegel (21. August 1808)

  23. Tanz im Freien (ca. 1810)

 
Familie und Geschlechterrollen
Aufklärungsphilosophie, politisches Denken und Gesellscha...
German Historical Institute Washington Deutsche Forschungsgemeinschaft ZEIT-Stiftung Bucerius
German History in Documents and Images
GHDI ist ein Projekt des Deutschen Historischen Instituts, Washington DC. Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit den Friends of the German Historical Institute durchgeführt und ermöglicht durch die großzügige Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius sowie der Max Kade Foundation, New York.
Partnerprojekt
German History Intersections
Folgen Sie uns
Bluesky
Folgen Sie uns
Bluesky
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
© Deutsches Historisches Institut Washington, 2003-2025