Quelle
Quelle: Henkersschwert, Deutschland, spätes 17. Jhdt, Stahl, Holz,
Messing, Kupferdraht. Cleveland Museum of
Art
https://www.clevelandart.org/art/1916.1620
Trotz der Bemühungen einiger „aufgeklärter Despoten“, die gerichtliche Folter abzuschaffen, blieb die Todesstrafe während des langen 18. Jahrhunderts ein wichtiger Bestandteil der europäischen Justiz. Zwar wurde die Todesstrafe zu diesem Zeitpunkt kaum noch durch die Enthauptung mit dem Schwert ausgeführt, doch hatte das Henkersschwert weiterhin eine wichtige symbolische Bedeutung. Es wurde häufig mit religiösen und moralischen Bildern und Inschriften versehen, die auf den vermeintlich erlösenden Tod hinwiesen, den reuige Sünder durch die Hand des Henkers erfuhren. So trägt dieses Beispiel aus dem späten 17. Jahrhundert die Inschrift: „Wan ich Das Schwerdt thu auff heben so / wünsch ich dem armen Sünder das ewege Leben“.
Quelle: Henkersschwert, Deutschland, spätes 17. Jhdt, Stahl, Holz,
Messing, Kupferdraht. Cleveland Museum of
Art
https://www.clevelandart.org/art/1916.1620
Cleveland Museum of Art