Kurzbeschreibung

Der Phonograph war ein Gerät zur Aufnahme und Wiedergabe von Ton, ursprünglich auf Wachszylindern (und später, ab den 1930er Jahren, auf Vinylplatten). Der amerikanische Erfinder Thomas Edison hatte bereits 1878 ein Patent für seinen Phonographen angemeldet, begann jedoch erst 1887 mit dem kommerziellen Vertrieb seiner Erfindung, als er die Edison Phonograph Company gründete. Ende des 19. Jahrhunderts eröffnete sein Unternehmen die ersten europäischen Niederlassungen, die Phonographen und Wachszylinder mit verschiedenen Tonaufnahmen unter dem Label Edison Records sowie leere Zylinder für Eigenaufnahmen verkauften. Als wenige Jahre später die Massenproduktion von Wachszylindern möglich wurde, wurden die Aufnahmen billiger und somit für einen größeren Kreis von Käufern erschwinglich, die sich für diese neue Technologie interessierten. Der Phonograph konnte nicht nur zum Abspielen von Tonaufnahmen verwendet werden, sondern auch zum Aufnehmen eigener Aufnahmen. Letztere Funktion erwies sich bald als besonders nützlich in der Geschäftswelt, wo Phonographen als Diktiergeräte eingeführt wurden. Ab den 1910er Jahren wurden Phonographen mit Wachszylindern jedoch zunehmend durch Grammophone mit geprägten Schallplatten ersetzt (die leichter in Massenproduktion hergestellt werden konnten).

Die Wachszylinderaufnahme, die hier zu hören ist, stammt aus dem Jahr 1905 und diente als Werbung für den Edison-Phonographen. (Sie ähnelt Edisons Werbeaufnahme in englischer Sprache für amerikanische Hörer, wobei die amerikanische Werbung Drama und moderne Unterhaltung bietet, während diese deutsche Version den Kunstgenuss betont.) Die Werbeaufnahme listet die verschiedenen Arten von Musik und Unterhaltung auf, die dank des Phonographen zu Hause genossen werden konnten, und spiegelt das breite Angebot des Edison-Plattenlabels zu Beginn des 20. Jahrhunderts wider. Zahlreiche bekannte Musiker, Schauspieler und Komiker begannen zu dieser Zeit, Aufnahmen für Edison und andere entstehende Plattenlabels zu machen.

Reklame für den Edison-Phonographen (1905)

Quelle

 Beachten Sie genau, was ich Ihnen sage. Ich bin der Edison-Phonograf, ein Werk des genialen Erfinders Thomas A. Edison. Durch mich hören Sie mit vollkommener Naturtreue die berühmtesten Künstler, die hervorragendsten Kapellen, die beliebtesten Komiker. Ich spiele Ihnen Orchestermusik, Sinfoniemusik und Instrumentalsoli jeder Art in vollendetster Meisterschaft. Die herrlichsten Arien der klassischen Opern, die populärsten Schlager der modernen Operetten, die lustigsten Couplets können Sie durch mich genießen. Die Künstler selbst singen, spielen und sprechen zu Ihnen. Kein Nebengeräusch für den Vortrag. Kein lästiges Auswechseln der Skizzen sind erforderlich. Jedes Kind kann mich handhaben. Ich gewähre höchsten Kunstgenuss und schönste Unterhaltung.  Ich bin der treueste Freund in jeder Familie. Ich bin eine Zierde für jedes Haus. Ich bin ein treuer Begleiter auf Reisen. Ich unterhalte und unterrichte Sie in allen Sprachen. Ich kenne keine Müdigkeit und Sie werden nie müde, mich anzuhören. Ich ermögliche Ihnen Selbstaufnahmen. Dadurch gewähre ich Ihnen höchsten Kunstgenuss. Das Geplauder Ihrer Kinder, die Stimmen Ihrer Lieben, Ihre eigene Stimme bewahre ich für spätere Zeiten auf. Glauben Sie mir, wenn Sie mich in Ihr Haus aufnehmen, so werde ich bald Ihr liebster Hausgenosse sein. Fragen Sie Ihren Verkäufer, ob ich die Wahrheit sage. Er wird es Ihnen bestätigen.

Quelle: Reklame-Record Edison, Berlin, 1905. Stiftung Deutsches Rundfunkarchiv

DRA