Quelle
I. „Die Arbeiter-Hymne“ (um 1896)
Was dröhnt so grausig durch die Länder?
Es ist der Arbeit
heidnisch Lied:
Zerreißet der Gesellschaft
Bänder,
Zertrümmert, was vom Tier euch schied!
Ja
„Vorwärts“ tönt‘s in allen Sprachen:
Nur vorwärts gegen Gott
im Sturm!
Und ging‘s auch in den Höllenrachen,
Baut Gott
zum Trotz an Babel‘s Turm!
Was tönt von Rom so mild hernieder?
Vom Arbeitspapst ein
hohes Wort:
Die Arbeit werde christlich wieder,
Sankt
Josef sei ihr schützend Hort!
Dort seht den Meister aller
Welten,
Den Heiland seht im Arbeitsschutz,
Dies
Beispiel, dies allem soll gelten,
Es ist der Sklavenarbeit
Sturtz!
Als Zimmermann baut er die Brücke,
Wo Armut sich und
Reichtum trennt,
Und wollt ihr „Vorwärts“, kehrt
„Zurücke“
Zu Christus, der die Arbeit kennt!
Drum hoch
die Arbeit! Laßt uns singen,
In Christus liegt ihr Lohn und
Glück;
Durch alle Länder soll es klingen:
Ja „Vorwarts“,
aber erst „Zurück“.
II. „Das Lied von der Arbeit“ (um 1899)
Es rasseln die Räder, der Amboß gellt,
Es zischen die
feurigen Zungen,
Der schwere Hammer im Takte fällt,
Von
sehnigem Arme geschwungen,
Es dreht sich die Scheibe, die
Säge reißt
Gewaltig im Bogen das Schwungrad kreist.
Die Räder, sie stehen, der Amboß schweigt,
Vergeblich
lodern die Flammen.
Und Hammer und Säge ans Schwungrad
geneigt,
Sie ruhen alle zusammen,
Sie ruhen machtlos,
wenn einer will:
Wenn Gottes Maschine, der Mensch steht
still.
Wir ringen und schaffen in harter Not,
Wir mühen die
starken Arme
Nur weil der Herrgott uns so gebot,
Daß er
sich unser erbarme:
Nicht Menschenwille, nicht Geld und
Gut
Treibt durch die Adern das schäumende Blut.
Und ob uns verachtet die halbe Welt,
Und ob uns der
Umsturz tadelt:
Am Kreuze, da hing ein tapferer
Held,
Der hat uns‘re Arbeit geadelt;
Sein Blut so rot
und unser Schweiß,
Sind harter Mühe geheiligter Preis.
Drum Brüder, reicht Euch die schwielige Faust
Und steht
ohne zu beben;
Ob machtvoll der Sturm auch von unten
saust,
Die Hölle muß sich ergeben;
Und ob der Weichling
bebt und fällt,
Wir halten vor Gott die ganze Welt.
Quelle: Ernst-Detlef Broch, Katholische Arbeitervereine in der Stadt Köln 1890–1901. Wentorf, 1977, S. 81–82, 116–17.; abgedruckt in Raymond Chien Sun, Before the Enemy is within our Walls: Catholic Workers in Cologne, 1885–1912: A Social, Cultural and Political History. Boston: Humanities Press, 1999, S. 305–08.