Kurzbeschreibung

Eduard Bernstein (1850-1932) war ein führender Politiker der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) und ein Hauptvertreter deren „revisionistischen“ Flügels. 1899 veröffentlichte er das Buch Die Voraussetzungen des Sozialismus und die Aufgaben der Sozialdemokratie, in dem er der Marxschen These der Unausweichlichkeit von Klassenkonflikt und Zusammenbruch des Kapitalismus widersprach. Stattdessen argumentierte er, dass die Sozialdemokraten die revolutionäre Ideologie verändern und auf friedlichem Weg einen sozialistischen Wohlfahrtsstaat mit parlamentarisch-demokratischem System anstreben sollten.

Eduard Bernstein (ca. 1890)

Quelle

Quelle: Eduard Bernstein, Fotograf/in unbekannt, ca. 1890.  Deutsche Fotothek
http://www.deutschefotothek.de/documents/obj/70254292