Kurzbeschreibung

1896 nahm der Plakatkünstler Fritz Rehm (der an der Münchner Akademie der Bildenden Künste studiert hatte) an einem Plakatwettbewerb teil, der von der Zigarettenfirma Laferme in Dresden, dem Zentrum der boomenden deutschen Zigarettenindustrie, gesponsert wurde. Sein Siegerentwurf „Der Kenner“ wurde zu einem der berühmtesten frühen deutschen Werbeplakate und inspirierte den deutschen Plakatstil. Es war eines der wenigen deutschen Designs, das in Jules Chérets Zeitschrift Les Maîtres de l'affiche (Nr. 31, 1898, Tafel 124) reproduziert wurde, und wurde jahrzehntelang in deutschen Werbezeitschriften und Handbüchern als Musterbeispiel für Werbeplakate reproduziert.

Werbekunst: ,,Der Kenner” (1896)

Quelle

Quelle: Plakat, Grafiker: Fritz Rehm, 1896. Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin.
https://smb.museum-digital.de/object/69281

Kunstbibliothek, SMB/Anna Russ

Werbekunst: ,,Der Kenner” (1896), veröffentlicht in: German History in Documents and Images, <https://germanhistorydocs.org/de/das-wilhelminische-kaiserreich-und-der-erste-weltkrieg-1890-1918/ghdi:image-5383> [26.09.2025].