Kurzbeschreibung

 

Der Golem war der erste Teil einer Trilogie von Filmen zu diesem Thema unter der Regie von Paul Wegener. Sowohl Wegener als auch Henrik Galeen, der gemeinsam mit ihm das Drehbuch schrieb und Regie führte, wurden zu einflussreichen Figuren in der Entwicklung des expressionistischen Films. Beide spielten auch in dem Film mit, Wegener ist in der Titelrolle zu sehen. Die Handlung von Der Golem wurde von einer jüdischen Volkssage inspiriert, nach der ein Rabbiner eine Figur aus Lehm (den Golem) erschafft, um seine jüdische Gemeinde vor antisemitischer Verfolgung zu schützen. Der Film wurde wahrscheinlich von Gustav Meyrinks Roman Der Golem inspiriert, der zwischen 1913 und 1914 als Fortsetzungsroman veröffentlicht wurde und ein breiteres, nichtjüdisches Publikum mit diesem Motiv aus der jüdischen Folklore bekannt machte. In dieser Filmversion stößt ein Antiquitätenhändler auf den Golem (eine zum Leben erweckte Tonfigur) und setzt ihn als Diener ein: Doch der Golem verliebt sich in dessen Tochter, und als seine Liebe unerwidert bleibt, begeht er einen mörderischen Amoklauf. Dieser erste der drei Golem-Filme gilt als größtenteils verschollen. Der hier gezeigte Ausschnitt zeigt die einzigen erhaltenen Fragmente.

Der Golem (1915)

Quelle

Quelle: Der Golem (Fragment), Regie: Heinrich Galeen und Paul Wegener, Deutsche Bioscop GmbH, 1915. Bundesarchiv Filmarchiv Filmwerk ID: 6715. https://digitaler-lesesaal.bundesarchiv.de/video/6715/606088

BArch