Kurzbeschreibung

Deutschland kontrollierte mehrere Gebiete in Afrika und im Pazifik, obwohl es erst spät in das Wettrennen um die Kolonien einstieg. Angelockt durch die Aussicht auf Abenteuer, wirtschaftliche Möglichkeiten und Profit, versuchten mehr als 70.000 Deutsche, sich eine Existenz in den Kolonien aufzubauen. Oft verjagten sie dabei die einheimische Bevölkerung von ihrem Land oder heuerten sie als gering bezahlte Bedienstete für niedere Arbeiten an. Diese Fotografie gibt einen Eindruck vom Kolonialleben eines deutschen Beamten, dessen Familie in einer Sänfte transportiert wird, getragen von vier Afrikanern aus der Kolonie Deutsch-Ost-Afrika (das heutige Tansania, Burundi und Ruanda).

Personenbeförderung von deutschen Beamten in Ost-Afrika (um 1905)

Quelle

Quelle: bpk-Bildagentur, Bildnummer 30008626. Für Rechteanfragen kontaktieren Sie bitte die bpk-Bildagentur: kontakt@bpk-bildagentur.de oder Art Resource: requests@artres.com (für Nordamerika).

bpk