German History in Documents and Images
    • English
    • Deutsch
  • GHDI Extra
  • Das Projekt
  • GHDI Extra
  • Das Projekt
    Über das Projekt Herausgeber/innen DHI Projektteam Förderer und Partner Entwicklung des Projekts Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Suche
  • English
  • Deutsch
  • 1500-1648
  • 1648-1815
  • 1815-1866
  • 1866-1890
  • 1890-1918
  • 1918/19-1933
  • 1933-1945
  • 1945-1961
  • 1961-1989
  • 1990-2023
Inhaltshinweis: Diese Web-Site zeigt Quellen, die als verletzend empfunden werden können. Mehr...
Schließen✕
Kapitel 26

Alte und neue Stile in Ost und West

  • Startseite
  • Die Besatzungszeit und die Entstehung zweier Staaten (1945-1961)
  • Kapitel (26/28)

Quellen

  1. Wohnungsbauprogramm der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands für die westlichen Besatzungszonen (Mai/Juni 1949)

  2. Spaziergang mit Stil (1950)

  3. Bekanntmachung der Grundsätze des Städtebaus durch den Ministerrat der Deutschen Demokratischen Republik (15. September 1950)

  4. Neubauten in Sangerhausen (Sachsen-Anhalt) (1953)

  5. Möbeldesign der 50er Jahre: Der Nierentisch (1954)

  6. Modenschau in Potsdam (5. Mai 1955)

  7. Wohnungsneubauten in Lübeck (September 1955)

  8. Die Wünsche der Mieter: Moderne Wohnungen und formschöne Möbel (1956)

  9. Eine Hausfrau in ihrer neuen modernen Küche (1957)

  10. Möbeldesign der 50er Jahre: Sitzecke mit einer Gas-Raum-Heizung (1957)

  11. Badezimmer mit gasbetriebener Waschmaschine (1957)

  12. „Auf Schatzsuche in der Rumpelkammer“ (1958/59)

  13. „Junggesellen-Paradies“ (1959)

  14. Stalinstadt (später Eisenhüttenstadt) (1960)

  15. Abbildungen von Innenraumeinrichtungen (1955-1960)

 
Leben in Wirtschaftswundern: Westdeutschland
„Amerika” in ost- und westdeutscher Sicht
German Historical Institute Washington Deutsche Forschungsgemeinschaft ZEIT-Stiftung Bucerius
German History in Documents and Images
GHDI ist ein Projekt des Deutschen Historischen Instituts, Washington DC. Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit den Friends of the German Historical Institute durchgeführt und ermöglicht durch die großzügige Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius sowie der Max Kade Foundation, New York.
Partnerprojekt
German History Intersections
Folgen Sie uns
Bluesky
Folgen Sie uns
Bluesky
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
© Deutsches Historisches Institut Washington, 2003-2025