German History in Documents and Images
    • English
    • Deutsch
  • GHDI Extra
  • Das Projekt
  • GHDI Extra
  • Das Projekt
    Über das Projekt Herausgeber/innen DHI Projektteam Förderer und Partner Entwicklung des Projekts Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Suche
  • English
  • Deutsch
  • 1500-1648
  • 1648-1815
  • 1815-1866
  • 1866-1890
  • 1890-1918
  • 1918/19-1933
  • 1933-1945
  • 1945-1961
  • 1961-1989
  • 1990-2023
Inhaltshinweis: Diese Web-Site zeigt Quellen, die als verletzend empfunden werden können. Mehr...
Schließen✕
Kapitel 24

Leben in Wirtschaftswundern: Ostdeutschland

  • Startseite
  • Die Besatzungszeit und die Entstehung zweier Staaten (1945-1961)
  • Kapitel (24/28)

Quellen

  1. Verplante Ferien (1953)

  2. Stimmungsbericht der SED Betriebsparteiorganisation im VEB Bergmann-Borsig (1955)

  3. Statistischer Bericht über die Entwicklung des Lebensstandards in der Deutschen Demokratischen Republik und in der Bundesrepublik Deutschland (1956)

  4. Zwei Artikel aus Neue Berliner Illustrierte (1956)

  5. Frisch vom Band: Modell „P 70” in Berlin (um 1956)

  6. Versorgung mit Konsumgütern: Junges Paar testet neuen Staubsauger (1956)

  7. Argumentationshinweis des Politbüros zur Änderung der Brotqualität (29. Januar 1957)

  8. Weihnachtsmarkt auf dem Alexanderplatz in Ost-Berlin (Dezember 1957)

  9. Der Charakter der Freizeit im Kapitalismus und Sozialismus (1961)

  10. Information über die Stimmung der Bevölkerung zur Versorgung in Berlin und im Bezirk Potsdam (19. Mai 1961)

 
Kultur: Hoffnung auf einen Neubeginn in Westdeutschland
Leben in Wirtschaftswundern: Westdeutschland
German Historical Institute Washington Deutsche Forschungsgemeinschaft ZEIT-Stiftung Bucerius
German History in Documents and Images
GHDI ist ein Projekt des Deutschen Historischen Instituts, Washington DC. Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit den Friends of the German Historical Institute durchgeführt und ermöglicht durch die großzügige Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius sowie der Max Kade Foundation, New York.
Partnerprojekt
German History Intersections
Folgen Sie uns
Bluesky
Folgen Sie uns
Bluesky
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
© Deutsches Historisches Institut Washington, 2003-2025