English
Deutsch
GHDI Extra
Das Projekt
GHDI Extra
Das Projekt
Über das Projekt
Herausgeber/innen
DHI Projektteam
Förderer und Partner
Entwicklung des Projekts
Allgemeine Geschäftsbedingungen
English
Deutsch
1500-1648
1648-1815
1815-1866
1866-1890
1890-1918
1918/19-1933
1933-1945
1945-1961
1961-1989
1990-2023
Inhaltshinweis
: Diese Web-Site zeigt Quellen, die als verletzend empfunden werden können.
Mehr...
Schließen
✕
Kapitel 17
Männer, Frauen und Arbeit: Westdeutschland
Startseite
Die Besatzungszeit und die Entstehung zweier Staaten (1945-1961)
Kapitel (17/28)
Quellen
Weibliche Tatkraft: Kochen unter freiem Himmel (1945)
Jeder Stein wird gebraucht: Trümmerfrau beseitigt Mörtelreste (1946)
Zur beruflichen Situation der Frauen nach 1945 (1949)
Die Kunst der Haushaltsführung: Sorgfältig werden alle Einkäufe eingetragen (1950)
Skeptischer Blick auf einen weiblichen Klempnerlehrling (1952)
„Frau“ statt „Fräulein“ – Bundestagsdebatte 1954 (17. Dezember 1954)
Sekretärin beim Diktat in die Schreibmaschine (1954)
Die Rolle der Frau aus evangelischer und katholischer Sicht in den fünfziger Jahren (1954/1958)
Renate Mayntz über die Motive von Frauen für eine Berufsaufnahme (1955)
„Arbeitervertrag Rom – Bonn unterzeichnet“, Frankfurter Rundschau (21. Dezember 1955)
„Italienische Arbeiter nach Deutschland,“ Der Tagesspiegel (21. Dezember 1955)
Anzeige für Lux-Geschirrspülmittel aus der Zeitschrift Stern (1959)
„Gastarbeiter” in ihrem Quartier in Frankfurt am Main (1959)
Bundesminister Franz-Josef Wuermeling über die Unersetzlichkeit der Mütter (Auszug aus der Rede zum Muttertag 1959)
Presseerklärung von Maria Weber, Hauptabteilung Frauen im DGB, über die berufstätige Frau und die soziale Situation der Familie (30. August 1960)
Die Wohnsituation von Arbeitsmigranten in Nordrhein-Westfalen (21. Oktober 1960)
Griechische Arbeiterinnen in einer Konservenfabrik in Südwestdeutschland (21. November 1960)
„Die Ausländischen Arbeitskräfte und wir”, Frankfurter Allgemeine Zeitung (3. Juni 1961)
Struktureller Wandel der Erwerbsbevölkerung (1950–1970)
Männer, Frauen und Arbeit: Ostdeutschland
Familie, Sexualität und Nation: Ostdeutschland