English
Deutsch
GHDI Extra
Das Projekt
GHDI Extra
Das Projekt
Über das Projekt
Herausgeber/innen
DHI Projektteam
Förderer und Partner
Entwicklung des Projekts
Allgemeine Geschäftsbedingungen
English
Deutsch
1500-1648
1648-1815
1815-1866
1866-1890
1890-1918
1918/19-1933
1933-1945
1945-1961
1961-1989
1990-2023
Inhaltshinweis
: Diese Web-Site zeigt Quellen, die als verletzend empfunden werden können.
Mehr...
Schließen
✕
Suche
Startseite
Suche
Zeige: 1-8 von 8 Treffern
Vier Opfer politischer Verfolgung erinnern sich (Rückblick, 2010)
in:
Die Besatzungszeit und die Entstehung zweier Staaten (1945-1961)
Anna Amalia von Sachsen Weimar, Divertimento für Klavier, Klarinette, Viola und Violoncello in B-Dur (ca. 1780)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Karoline von Günderrode, Der Dom zu Cölln (ca. 1802, Erstveröffentlichung 1899)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Johann Sebastian Bach, Kantate „Also hat die Gott die Welt geliebt“ (1725)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Christiana Mariana von Ziegler, Das männliche Geschlechte, im Namen einiger Frauenzimmer besungen (1739)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Elisabeth Cruciger, Herr Christ, der einig Gotts Sohn (1524)
in:
Von den Reformationen bis zum Dreißigjährigen Krieg (1500-1648)
Anna Ovena Hoyer, Liedlein von den Gelt-liebenden Welt-Freunden (1650)
in:
Von den Reformationen bis zum Dreißigjährigen Krieg (1500-1648)
Sophie-Elisabeth von Braunschweig-Wolfenbüttel, Ich, der häßlich bleiche Tod (1648)
in:
Von den Reformationen bis zum Dreißigjährigen Krieg (1500-1648)