English
Deutsch
GHDI Extra
Das Projekt
GHDI Extra
Das Projekt
Über das Projekt
Herausgeber/innen
DHI Projektteam
Förderer und Partner
Entwicklung des Projekts
Allgemeine Geschäftsbedingungen
English
Deutsch
1500-1648
1648-1815
1815-1866
1866-1890
1890-1918
1918/19-1933
1933-1945
1945-1961
1961-1989
1990-2023
Inhaltshinweis
: Diese Web-Site zeigt Quellen, die als verletzend empfunden werden können.
Mehr...
Schließen
✕
Suche
Startseite
Suche
Zeige: 1-11 von 11 Treffern
Maximilian von Montgelas, „Ansbacher Mémoire“. Vorschlag für ein Staatsreformprogramm (30. September 1796)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
„Ärztlicher Rat für die körperliche und seelische Gesundheit der Kinder“ (1794)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Gotthold Ephraim Lessing, Die Erziehung des Menschengeschlechts (1777)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Immanuel Kant, „Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung?“ (1784)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Christian Wolff, Vernünfftige Gedancken von dem gesellschaftlichen Leben der Menschen (1721)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Joachim Heinrich Campe, „Briefe aus Paris, 1789“ (1790)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Markgraf Karl Friedrich von Baden, Erlass zur Aufhebung der Leibeigenschaft in Baden (23. Juli 1783)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Moses Mendelssohn, Antwort an Johann Caspar Lavater (1769)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Briefwechsel zwischen Kaiserin Maria Theresia und ihrem Sohn Joseph II. zur religiösen Toleranz (1777)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Das Toleranzpatent Kaiser Josephs II. für die k.k. Erbländer (1781)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Heinrich Ludwig Fischer, Das Buch vom Aberglauben, Mißbrauch, und falschen Wahn (1790)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)