English
Deutsch
GHDI Extra
Das Projekt
GHDI Extra
Das Projekt
Über das Projekt
Herausgeber/innen
DHI Projektteam
Förderer und Partner
Entwicklung des Projekts
Allgemeine Geschäftsbedingungen
English
Deutsch
1500-1648
1648-1815
1815-1866
1866-1890
1890-1918
1918/19-1933
1933-1945
1945-1961
1961-1989
1990-2023
Inhaltshinweis
: Diese Web-Site zeigt Quellen, die als verletzend empfunden werden können.
Mehr...
Schließen
✕
Suche
Startseite
Suche
Zeige: 1-11 von 11 Treffern
Programm der Demokratischen Bauernpartei Deutschlands (1949)
in:
Die Besatzungszeit und die Entstehung zweier Staaten (1945-1961)
Karl Alexander von Müller, „Die Geltung des Bauern in der Volksgemeinschaft“ (1938)
in:
Deutschland unter der Herrschaft des Nationalsozialismus (1933-1945)
Die überlastete Landfrau (1934)
in:
Deutschland unter der Herrschaft des Nationalsozialismus (1933-1945)
„Da war mir klar: Ich mußte Flüchtling werden“ (19. März 1953)
in:
Die Besatzungszeit und die Entstehung zweier Staaten (1945-1961)
Friedrich II. („der Große”), Denkschrift an die Kurmärkische Kammer über das Verhältnis zwischen Gutsherren und Bauern (1755)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Verordnung wegen Aufhebung der Leibeigenschaft für die Herzogtümer Schleswig und Holstein (19. Dezember 1804)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Die Rechtsstellung untertäniger Dorfbewohner in Preußen, wie es sich im Allgemeinen Landrecht für die preußischen Staaten spiegelt (1794)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Das (Steuer- und) Urbarialpatent Kaiser Josephs II. (1789)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Patent Kaiser Josephs II. über den Erwerb der untertänigen Gründe (1. November 1781)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Ansichten eines protestantischen Pastors über das Partnerwerbung und Ehe unter besitzenden Bauern und eigentumslosen Köttern in Westfalen (1786)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Der Gutsherr und „seine“ Leute (ca. 1883)
in:
Reichsgründung: Bismarcks Deutschland (1866-1890)