Zeige: 1-11 von 11 Treffern

Über die Kindererziehung in Dörfern des süddeutschen Fürstentums Anbach (1787)

Markgraf Karl Friedrich von Baden, Erlass zur Aufhebung der Leibeigenschaft in Baden (23. Juli 1783)

Scheidungsrecht im Großherzogthum Baden (1809)

Großherzog Karl Friedrich von Baden, „Rechtsbestimmungen für die Juden im 6. badischen Konstitutionsedikt“ (4. Juni 1808)

Hochfürstlich Würtembergische grosse Kirchen-Ordnung (1743)

Die Reorganisation des Schulwesens in Baden: Edikt erlassen vom Markgrafen Karl Friedrich von Baden (13. Mai 1803)

Ein schwäbischer Schuster und Bauer, der den Dreißigjährigen Krieg überlebt – Hans Heberle (1672)

Vermittlungen zwischen einem Abt und dessen Untertanen—Weingarten (Oberschwaben) (1432)

Die Beschwerden der bäuerlichen Untertanen—Kempten (Oberschwaben) (1492)

Beschwerden und Forderungen—Die Zwölf Artikel der schwäbischen Bauern (27. Februar–1. März 1525)

Kontrolle der Dorfgeistlichkeit—Wendelstein (Franken) (19. Oktober 1524)