English
Deutsch
GHDI Extra
Das Projekt
GHDI Extra
Das Projekt
Über das Projekt
Herausgeber/innen
DHI Projektteam
Förderer und Partner
Entwicklung des Projekts
Allgemeine Geschäftsbedingungen
English
Deutsch
1500-1648
1648-1815
1815-1866
1866-1890
1890-1918
1918/19-1933
1933-1945
1945-1961
1961-1989
1990-2023
Inhaltshinweis
: Diese Web-Site zeigt Quellen, die als verletzend empfunden werden können.
Mehr...
Schließen
✕
Suche
Startseite
Suche
Zeige: 1401-1425 von 2161 Treffern
SPD-Vorsitzender und Kanzlerkandidat Erich Ollenhauer beim Wahlkampf im Ruhrgebiet (August/September 1957)
in:
Die Besatzungszeit und die Entstehung zweier Staaten (1945-1961)
Paul Robeson in der Akademie der Künste (6. Oktober 1960)
in:
Die Besatzungszeit und die Entstehung zweier Staaten (1945-1961)
Musik aus Amerika findet Anklang (1959)
in:
Die Besatzungszeit und die Entstehung zweier Staaten (1945-1961)
Im Büro der URO (United Restitution Organization) Tel Aviv werden deutsch-jüdische Emigranten in Entschädigungsfragen beraten (20. Februar 1966)
in:
Die Besatzungszeit und die Entstehung zweier Staaten (1945-1961)
Wohnungsneubauten in Lübeck (September 1955)
in:
Die Besatzungszeit und die Entstehung zweier Staaten (1945-1961)
Möbeldesign der 50er Jahre: Sitzecke mit einer Gas-Raum-Heizung (1957)
in:
Die Besatzungszeit und die Entstehung zweier Staaten (1945-1961)
Eine Hausfrau in ihrer neuen modernen Küche (1957)
in:
Die Besatzungszeit und die Entstehung zweier Staaten (1945-1961)
„Auf Schatzsuche in der Rumpelkammer“ (1958/59)
in:
Die Besatzungszeit und die Entstehung zweier Staaten (1945-1961)
Badezimmer mit gasbetriebener Waschmaschine (1957)
in:
Die Besatzungszeit und die Entstehung zweier Staaten (1945-1961)
Stalinstadt (später Eisenhüttenstadt) (1960)
in:
Die Besatzungszeit und die Entstehung zweier Staaten (1945-1961)
Abbildungen von Innenraumeinrichtungen (1955-1960)
in:
Die Besatzungszeit und die Entstehung zweier Staaten (1945-1961)
Grenzdurchgangslager Friedland (16. März 1976)
in:
Zwei deutsche Staaten (1961-1989)
Grenzdurchgangslager Friedland (1988)
in:
Zwei deutsche Staaten (1961-1989)
Proteste auf dem Kirchentag in Leipzig (9. Juli 1989)
in:
Ein neues Deutschland (1990-2023)
Zelte im Park der Kirche von Budapest-Zugliget (Sommer 1989)
in:
Ein neues Deutschland (1990-2023)
Öffnung des Eisernen Vorhangs (19. August 1989)
in:
Ein neues Deutschland (1990-2023)
Am Straßenrand abgestellte Wagen aus der DDR in Budapest (Sommer 1989)
in:
Ein neues Deutschland (1990-2023)
DDR-Flüchtlinge mit westdeutschen Reisepässen (19. August 1989)
in:
Ein neues Deutschland (1990-2023)
Friedensgebet in der Leipziger Nikolaikirche (9. Oktober 1989)
in:
Ein neues Deutschland (1990-2023)
Militärparade zum 40. Jubiläum der DDR (7. Oktober 1989)
in:
Ein neues Deutschland (1990-2023)
Erich Honecker und Michail Gorbatschow bei der Feier zum 40. Jubiläum der DDR (7. Oktober 1989)
in:
Ein neues Deutschland (1990-2023)
Egon Krenz, letzter Generalsekretär des ZK der SED (Ende Oktober 1989)
in:
Ein neues Deutschland (1990-2023)
Montagsdemonstration in Leipzig (23. Oktober 1989)
in:
Ein neues Deutschland (1990-2023)
Glasnost Jetzt (Oktober 1989)
in:
Ein neues Deutschland (1990-2023)
„Begrüßungsgeld”: Warteschlangen von DDR-Bürgern vor einer Bankfiliale in Berlin (10. November 1989)
in:
Ein neues Deutschland (1990-2023)
« Vorherige
1
…
55
56
57
58
59
…
87
Nächste »