Zeige: 1501-1525 von 2161 Treffern

Im „Ostladen” (18. November 1996)

„Rote Socken”: Klausurtagung der PDS (2. Februar 1997)

Arbeitsamt Berlin-Marzahn (6. Juni 1996)

„Good Bye, Lenin!” (26. Februar 2003)

Demonstration der NPD in Ribnitz-Damgarten (25. August 1998)

Großbaustelle in der Leipziger Innenstadt (3. August 1999)

Wohnungsleerstand in Wittenberge (15. Februar 2001)

Bundesweiter Aktionstag der Arbeitslosen (5. März 1998)

Ostalgie im Fernsehen: „Ein Kessel DDR” (20. August 2003)

Enteignete Landbesitzer klagen vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (30. Juni 2005)

Gelungener Übergang in die Marktwirtschaft: Spengler & Fürst, Sachsen (2007)

Ostdeutsches Ampelmännchen

Besuchermagnet Spreewald (24. Juni 2004)

Strandkörbe in Sellin auf Rügen (17. Juni 2008)

Die Schriftstellerin Christa Wolf (1992)

Dresdner Frauenkirche, vor und nach dem Wiederaufbau (1985-2012)

Enquete-Kommission zur Aufarbeitung der Geschichte der SED-Diktatur (11. April 1994)

Martin Walser vor einem Portrait Ignatz Bubis’ (17. Mai 2007)

Der Künstler Christo vor dem verhüllten Reichstag (25. Juni 1995)

Die Schriftstellerin Daniela Dahn (1. November 2000)

Bürgerbüro des Vereins zur Aufarbeitung von Folgeschäden der SED-Diktatur (2. September 1998)

Denkmal für die ermordeten Juden Europas (21. April 2005)

NPD-Pressekonferenz: „Schluss mit deutschem Selbsthass” (7. September 2000)

Bundeskanzler Gerhard Schröder trägt sich in das Gästebuch des Museums des Warschauer Aufstandes ein (1. August 2004)

Bundeskanzler Gerhard Schröder legt am Grab eines unbekannten deutschen Soldaten auf der Kriegsgräberstätte Ranville in Frankreich einen Kranz nieder (6. Juni 2004)