English
Deutsch
GHDI Extra
Das Projekt
GHDI Extra
Das Projekt
Über das Projekt
Herausgeber/innen
DHI Projektteam
Förderer und Partner
Entwicklung des Projekts
Allgemeine Geschäftsbedingungen
English
Deutsch
1500-1648
1648-1815
1815-1866
1866-1890
1890-1918
1918/19-1933
1933-1945
1945-1961
1961-1989
1990-2023
Inhaltshinweis
: Diese Web-Site zeigt Quellen, die als verletzend empfunden werden können.
Mehr...
Schließen
✕
Suche
Startseite
Suche
Zeige: 1-25 von 32 Treffern
Verkehrsmittel in Berlin (1905)
in:
Das Wilhelminische Kaiserreich und der Erste Weltkrieg (1890-1918)
Gesamtansicht und Situations-Plan der Berliner Gewerbeausstellung (1896)
in:
Das Wilhelminische Kaiserreich und der Erste Weltkrieg (1890-1918)
Omnibus in Berlin (1898)
in:
Das Wilhelminische Kaiserreich und der Erste Weltkrieg (1890-1918)
Konsumkultur: Berliner Warenhäuser (1908)
in:
Das Wilhelminische Kaiserreich und der Erste Weltkrieg (1890-1918)
Das Warenhaus Wertheim in Berlin (um 1906)
in:
Das Wilhelminische Kaiserreich und der Erste Weltkrieg (1890-1918)
Zugentgleisung (26. September 1908)
in:
Das Wilhelminische Kaiserreich und der Erste Weltkrieg (1890-1918)
Unterkünfte von Arbeiterfamilien (um 1910)
in:
Das Wilhelminische Kaiserreich und der Erste Weltkrieg (1890-1918)
Otto Brahm, „Die Freie Volksbühne“ (1890)
in:
Das Wilhelminische Kaiserreich und der Erste Weltkrieg (1890-1918)
Anton von Werner, Die Enthüllung des Richard-Wagner-Denkmals in Berlin (1908)
in:
Das Wilhelminische Kaiserreich und der Erste Weltkrieg (1890-1918)
Staffellauf in Berlin (1908)
in:
Das Wilhelminische Kaiserreich und der Erste Weltkrieg (1890-1918)
Berliner Straßenszenen (1910)
in:
Das Wilhelminische Kaiserreich und der Erste Weltkrieg (1890-1918)
Eine Reportage-Fotografin über Berlin (um 1910)
in:
Das Wilhelminische Kaiserreich und der Erste Weltkrieg (1890-1918)
Die Große Berliner Gewerbe-Ausstellung (1896)
in:
Das Wilhelminische Kaiserreich und der Erste Weltkrieg (1890-1918)
Georg Simmel über die Berliner Gewerbe-Ausstellung (1896)
in:
Das Wilhelminische Kaiserreich und der Erste Weltkrieg (1890-1918)
Ludwig Sütterlin, Plakat für die Berliner Gewerbe-Ausstellung (1896)
in:
Das Wilhelminische Kaiserreich und der Erste Weltkrieg (1890-1918)
Hugo Krayn, Großstadt (Berlin) (1914)
in:
Das Wilhelminische Kaiserreich und der Erste Weltkrieg (1890-1918)
Fernsprechzentrale (1894)
in:
Das Wilhelminische Kaiserreich und der Erste Weltkrieg (1890-1918)
Gruppenfoto des Studentenbundes Maccabaea in Berlin (um 1906)
in:
Das Wilhelminische Kaiserreich und der Erste Weltkrieg (1890-1918)
Die Kreuzung Unter den Linden/Ecke Friedrichstraße (nach 1905)
in:
Das Wilhelminische Kaiserreich und der Erste Weltkrieg (1890-1918)
Die Berliner Secession (1900)
in:
Das Wilhelminische Kaiserreich und der Erste Weltkrieg (1890-1918)
Lovis Corinth, „Die Bilder aus der Mark und die Gründung der Berliner Sezession“ (1903)
in:
Das Wilhelminische Kaiserreich und der Erste Weltkrieg (1890-1918)
Die Berliner Secession (1904)
in:
Das Wilhelminische Kaiserreich und der Erste Weltkrieg (1890-1918)
Poster für Ernst von Wolzogens „Buntes Theater” („Überbrettl”) (1901)
in:
Das Wilhelminische Kaiserreich und der Erste Weltkrieg (1890-1918)
Werbeplakat für den Auftritt der Tänzerin Saharet im Wintergarten (1902)
in:
Das Wilhelminische Kaiserreich und der Erste Weltkrieg (1890-1918)
Paul Boldt, „Auf der Terrasse des Café Josty“ (1912)
in:
Das Wilhelminische Kaiserreich und der Erste Weltkrieg (1890-1918)
« Vorherige
1
2
Nächste »