Zeige: 251-275 von 521 Treffern

Gustav Mahler, 5. Sinfonie (1901-1902)

Die Berliner Secession (1904)

Paula Modersohn-Becker, Mädchen mit Blumenkranz (um 1901)

Poster für Ernst von Wolzogens „Buntes Theater” („Überbrettl”) (1901)

Das „Bunte Theater” („Überbrettl”) an der Köpenicker Straße (1901)

Peter Behrens, Tischlampe im Jugendstil (1902)

Werbeplakat für den Auftritt der Tänzerin Saharet im Wintergarten (1902)

Ferdinand Tönnies, Gemeinschaft und Gesellschaft (1887). Vorrede zur 2. Auflage (1912)

Rainer Maria Rilke, Duineser Elegien [Erste, Zweite, und Dritte] (1912)

Hans Sachs über die Amerikaner und ihren Geschmack in der Werbung (1911)

Festspielhaus der Bildungsanstalt für rhythmische Gymnastik in der Gartenstadt Hellerau (um 1913)

Carl Hagenbecks Tierpark in Stellingen bei Hamburg (1911)

Zigarettendose der Firma Problem für die Marke ,,Moslem” (ca. 1912)

Paul Boldt, „Auf der Terrasse des Café Josty“ (1912)

Der Verein für Körperkultur in Berlin: Kür der Sieger im „Körperformen-Wettbewerb“ (1912)

Ferdinand Tönnies, Soziologe (um 1915)

Wie Soldaten das Leben im Krieg beschreiben II: Sophus Lange (1914–15)

Wie Soldaten das Leben im Krieg beschreiben III: Hans Stegemann (1914)

Wie Soldaten das Leben im Krieg beschreiben I: Eduard Schmieder (1914–15)

Wie Soldaten das Leben im Krieg beschreiben IV: Max Beckmann (1915)

Verbot der Fraternisierung (1914/16)

Einzelporträt (7. November 1914)

Junge deutsche Soldaten der Infanterie ziehen singend in die Schlacht bei Langemarck am 10. November 1914 (Gemälde, ohne Jahr)

Deutsche Infanteristen mit schussbereitem Gewehr in der vordersten Linie (1914)

Postkarte: Ruhe im Schützengraben (um 1914)