German History in Documents and Images
    • English
    • Deutsch
  • GHDI Extra
  • Das Projekt
  • GHDI Extra
  • Das Projekt
    Über das Projekt Herausgeber/innen DHI Projektteam Förderer und Partner Entwicklung des Projekts Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Suche
  • English
  • Deutsch
  • 1500-1648
  • 1648-1815
  • 1815-1866
  • 1866-1890
  • 1890-1918
  • 1918/19-1933
  • 1933-1945
  • 1945-1961
  • 1961-1989
  • 1990-2023
Inhaltshinweis: Diese Web-Site zeigt Quellen, die als verletzend empfunden werden können. Mehr...
Schließen✕
Kapitel 5

Militär und Krieg

  • Startseite
  • Vom Vormärz bis zur Preußischen Vorherrschaft (1815-1866)
  • Kapitel (5/12)

Quellen

  1. Tasse und Untertasse zum Gedenken an die Völkerschlacht bei Leipzig (ca. 1815)

  2. Anton Kothgasser (Werkstatt), Ranftbecher aus farblosem Glas mit Porträt des Feldmarschalls Karl Philipp Fürst Schwarzenberg (ca. 1815)

  3. Carl von Clausewitz, Auszüge aus Vom Kriege (1832)

  4. Carl von Clausewitz

  5. Königreich Hannover: Garde-Grenadiere, Tambour und Gemeine (ca. 1835)

  6. Bivouaksleben (1848)

  7. Prinz Kraft zu Hohenlohe-Ingelfingen, Betrachtungen über den Zustand der österreichischen Armee im Jahr 1854 (Rückblick)

  8. Helmuth von Moltke, Memorandum zur Wirkung der verbesserten Feuerwaffen auf die Taktik (1861)

  9. Deutsch-Dänischer Krieg: Besetzung Flensburgs (1864)

  10. Deutsch-Dänischer Krieg: Zerstörte Mühle bei Düppel/Jütland (1864)

  11. Deutsch-Dänischer Krieg: Österreichische Artilleriebatterie (1864)

  12. Deutsch-Dänischer Krieg: Einzug der preußischen Truppen durch das Brandenburger Tor (1864)

  13. Helmuth von Moltke, Memorandum zu einem möglichen Krieg zwischen Preußen und Österreich (1866)

  14. Helmuth von Moltke (ca. 1871)

 
Parteien und Organisationen
Wirtschaft und Arbeit
German Historical Institute Washington Deutsche Forschungsgemeinschaft ZEIT-Stiftung Bucerius
German History in Documents and Images
GHDI ist ein Projekt des Deutschen Historischen Instituts, Washington DC. Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit den Friends of the German Historical Institute durchgeführt und ermöglicht durch die großzügige Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius sowie der Max Kade Foundation, New York.
Partnerprojekt
German History Intersections
Folgen Sie uns
Bluesky
Folgen Sie uns
Bluesky
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
© Deutsches Historisches Institut Washington, 2003-2025