Quelle
Hort an new schrecklich abenthewr Von den unholden ungehewr: Im Bistumb Trier, unde ander statt Man ihrer vil gefngen hat, Welche man auch nach Gottes gebot Vom Leben hat gericht zum dot. Was ihr nun hie thut sehn und lesen Ihr eigen bekenntnus ist gewesen: a) Etlich auf bessemen in der lufft Farn uber hoghe berg und klufft. b) Das ist ihr Konig gros und werth, Und uf eim gulden wagen fehrt. c) Dis ist ihr dantz: ein krot vergifft Hogst oben auf der sewlen ligt. d) Weil diese nit uf den dantzplatz will Koment der andern hexen vil Und schwipen sie mit ruten fort, Ein dot pferdt reit sie an das ort. e) Dis sindt Character mancherlej Gehorig zu der zawberej. Zwischen den katzen ein dote hand Druff etlich kertzen stehn im brandt. f) Ein ungewitter machents geschwin, Das haws brent, und es hagelt drin. g) Der zechplatz und ihr spilman gut Uff eim baum oben sitzen thut: Die reichen sauffen aus gulden kopffen, Aus kuklawen die armen tropfen. h) Die lernts, wirdt unden bschoren hie, Und steht der bock und wart uff sie. Die jhexen so naturlich sindt Gestorben, werden hie verbrendt. In diesem brenkessel steht ein becken Drin allerlej materj stecken, Gehorig zu der zawberej. k) Der schreiber so uffzeichnet frej, Wie vil zum schornsteinfliegen aus. l) Ein versamlung ist vor diesem haws Der verstorbenen zawberin, Somit wolln uff den dantzplatz hin, Und ist ihr Konig bej jnn. m) Ein Doctor in der schwartzen kunst studirendt. n) Diese nit umb sunst Sitzendt uff diesen doten rossen, Lernent auch die zawbrisch bossen. Die ein hie stehendt sehr gekrenckt Under den armen wirdt gesengkt. o) Rentmeister und Secretarius Die krot und katz sindt ohn verdrus. p) Der bock im buch nachsucht geschwin Wo das er wird gewisen hin Zu faren mit dieser person. q) Und sitzt in diesem circkel schon Ein warsager und zeichendewter, Und nachforscher der zawbrich kreuter. Vil gleicher Tewflisch bossen mehr, Die jch nit halb kan setzen hehr. Ein jeder Gottes zorn bedenck, Und faren lass des Sathans schwenck. Das jn das ewig fewr nit krenck.
Quelle: Flugblatt, um 1600. Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel 31.8 Aug. 2°, fol. 398, http://diglib.hab.de/drucke/31-8-aug-2f-398r/start.htm?image=00001