Kurzbeschreibung

Die religiösen Spaltungen im Europa der frühen Neuzeit beschränkten sich nicht allein auf die Konflikte zwischen den konfessionellen Kontroversen und der Gewalt der Reformationszeit. Frühneuzeitliche Christen vertraten unterschiedliche Ansichten über den Islam und die Muslime, die oft in offen feindseligen und rassistischen Begriffen formuliert wurden. Sowohl Luther als auch Erasmus schrieben über den Islam und stellten die osmanischen Türken häufig als Strafe für gottlose Christen dar. Dieser Text eines unbekannten Autors erschien mit einem Kupferstich des nierderländischen Künstlers und Verlegers Christoffel von Sichem und stammt aus einem seinerzeit weit verbreiteten illustrierten Werk über die ,,Haupt-Ketzer" gegen den christlichen Glauben. Es erschien zunächst als eine Reihe von Holzschnitten und wurde später durch Text erweitert. Erstmals wurde es 1608 in Amsterdam auf Niederländisch und im Laufe des 17. Jahrhunderts auch auf Deutsch, Latein und Englisch veröffentlicht. Im Text beschreibt der Autor Machometh (Muhammed) als Ketzer gegen den christlichen Glauben, eine Beschreibung, mit der zeitgenössische vermeintliche Häretiker angegriffen werden sollten. Die offensichtlich von Vorurteilen geprägte Beschreibung Muhammeds deutet auf die lange Geschichte des Antiislamismus in Europa hin. 

Eine frühneuzeitliche Sicht auf den Islam (1608)

Quelle

Quelle: Historische Beschreibung und abbildünge der fürnembste Haubt-Ketzer, mit Holzschnitten von Christoffel van Sichem, Amsterdam, 1608. Herzog Anton Ulrich Museum, https://nds.museum-digital.de/object/34924

Herzog Anton Ulrich Museum

Christian-Muslim Relations. A Bibliographical History. Volume 8. Northern and Eastern Europe (1600-1700), Edited by David Thomas and John A. Chesworth (Brill, 2016).

Erasmus: Desiderius Erasmus of Rotterdam, On War against the Turks (De bello turcico), 1530.  from Erika Rummel, ed. The Erasmus Reader (Toronto: University of Toronto Press, 1990), 315-333.

Luther: On War Against the Turks 1529, Excerpted from American Edition of Luther’s Works, vol. 46 Christian in Society, translated by Charles M. Jacobs, ed. Robert Schultz (Philadelphia: Fortress Press: 1967), 155-205.

Gary K. Waite, Jews and Muslims in Seventeenth-Century Discourse: from Religious Enemies to Allies and Friends. London: Routledge Taylor and Francis Group, 2019.

Eine frühneuzeitliche Sicht auf den Islam (1608), veröffentlicht in: German History in Documents and Images, <https://germanhistorydocs.org/de/von-den-reformationen-bis-zum-dreissigjaehrigen-krieg-1500-1648/ghdi:image-5356> [14.10.2025].