Kurzbeschreibung

Die Stahlwerke Krupp, von Friedrich Krupp 1811 gegründet, waren die größten in Deutschland. Auf diesem Foto führen Arbeiter einer Besuchergruppe den Prozess des Stahlgießens vor. Die große Gießpfanne mit geschmolzenem Stahl zeugt von dem Volumen der Stahlproduktion, das bis 1910 erreicht worden war. Die Stahlwerke Krupp waren spezialisiert auf Waffenproduktion und versorgten während des Ersten Weltkriegs sowohl die Entente als auch die Mittelmächte mit Kanonen. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Firma zur wichtigsten Produktionsstätte der deutschen Rüstung.

Ein Besuch bei den Stahlwerken Krupp (um 1910)

Quelle

Quelle: © Bildarchiv Preußischer Kulturbesitz