Quelle
Quelle: Simplicissimus (Jg. 19 ) Heft 50, 15. September 1914, Titelblatt. http://www.simplicissimus.info/uploads/tx_lombkswjournaldb/pdf/1/19/19_24.pdf
Dieses Bild mit dem Titel „Vor Paris“ war im September 1914 auf dem Titelblatt der satirischen Zeitschrift Simplicissimus zu sehen. Es zeigt einen deutschen Soldaten, der fröhlich mit einer Dampfwalze, an der die Flagge des Kaiserreichs weht, einen protestierenden französischen Soldaten überrollt. Ein Schild auf der linken Seite warnt: „Vorsicht! Dampfwalze!“ Die Bildunterschrift ist ein Zitat Georges Clemenceaus und lautet: „Die strategische Lage der französischen Armee erscheint uns bedeutend sicherer zu sein als die der Deutschen.“ (Georges Clemenceau war zu diesem Zeitpunkt ehemaliger französischer Premierminister und arbeitete 1914 als Journalist. Er sollte 1917 erneut Premierminister werden.)
Vor dem Ersten Weltkrieg hatten satirische Zeitschriften wie der Simplicissimus ein kritisches Auge auf Regierungsmaßnahmen und soziale Fragen geworfen, weshalb sie häufig Schwierigkeiten mit der staatlichen Zensur und der Justiz bekamen. Mit dem Kriegsausbruch unterstützten die Zeitschriften jedoch bedingungslos die Kriegsanstrengungen und wurden zu einem der ersten Kanäle für die (nicht staatliche) Kriegspropaganda in Deutschland.
Die Ironie des Zitats ergibt sich nicht zuletzt aus der Mehrdeutigkeit des Wortes „sicherer“, welches eben nicht nur mehr Sicherheit ausdrücken kann, sondern auch Unausweichlichkeit, wie die Darstellung Frankreichs, das unausweichlich von der „deutschen Dampfwalze“ überrollt wird, suggeriert.
Quelle: Simplicissimus (Jg. 19 ) Heft 50, 15. September 1914, Titelblatt. http://www.simplicissimus.info/uploads/tx_lombkswjournaldb/pdf/1/19/19_24.pdf