Quelle
Quelle: bpk-Bildagentur, Bildnummer 20027574. Für Rechteanfragen kontaktieren Sie bitte die bpk-Bildagentur: kontakt@bpk-bildagentur.de oder Art Resource: requests@artres.com (für Nordamerika).
In den 1890er Jahren erhielten Frauen in Berlin und Leipzig das Recht, als Gasthörerinnen an Vorlesungen teilzunehmen, sie durften jedoch keine wissenschaftlichen Prüfungen ablegen. In Baden konnten sich Frauen zum ersten Mal im Jahr 1900 an Universitäten einschreiben. In Heidelberg und Freiburg begannen schließlich die ersten ordentlichen Studentinnen ihr Studium im selben Jahr. In den folgenden neun Jahren öffneten sich auch die Universitäten der anderen Länder des Reiches für Frauen, zuletzt 1909 in Mecklenburg. Dieses Foto von 1908 zeigt drei Studentinnen. Weibliche Studierende hatten fast ausschließlich einen wohlhabenden, großbürgerlichen Hintergrund.
Quelle: bpk-Bildagentur, Bildnummer 20027574. Für Rechteanfragen kontaktieren Sie bitte die bpk-Bildagentur: kontakt@bpk-bildagentur.de oder Art Resource: requests@artres.com (für Nordamerika).
bpk