Zeige: 1-14 von 14 Treffern

Ernst Moritz Arndt, „Des Deutschen Vaterland“ (1813)

Romantik: Friedrich Schlegel, Auszüge ausgewählter Schriften (1798–1804)

Briefwechsel zwischen Jacob Grimm und Jernej Kopitar (1823–24)

Klassizismus: Auszüge aus Johann Wolfgang von Goethes Gesprächen mit Johann Peter Eckermann (1824–28)

Anonymes Gedicht über die Katastrophe von Tschernobyl (23. Mai 1986)

Gedicht von Johannes R. Becher zum Tode Stalins (1953)

Arno Holz, Dichter des Naturalismus, über den deutschen Fortschritt in der Technologie (1885)

Ferdinand Freiligrath, „Hurra, Germania!“ (25. Juli 1870)

Theodor Fontane, „Zum Kölner Domfest“ (15. Oktober 1880)

Satirisches Gedicht gegen die Spekulanten der Gründerzeit (ca. 1873)

Richard Dehmel, „Predigt ans Großstadtvolk“ (1906) and „Die neue Würde“ (1903)

August Stramm, „Gewitter“ und „Schlacht“ (1914)

Rainer Maria Rilke, Duineser Elegien [Erste, Zweite, und Dritte] (1912)

Paul Boldt, „Auf der Terrasse des Café Josty“ (1912)