Zeige: 1-25 von 216 Treffern

Erwerbstätige nach Wirtschaftssektoren (1882–1907)

Bevölkerungsumverteilung (1871 und 1910)

Bevölkerungswachstum (1890–1914)

E. E. Williams, Made in Germany (1896)

In der Ausstellungshalle eines Stahlwerkes (1902)

Verkehrsmittel in Berlin (1905)

Eugen Richter über den deutschen Adel (1898)

Wohnung und Häuslichkeit (1899)

Walther Rathenau, „Höre, Israel!“ (1897)

Landflucht (1900)

Erwerbstätige in ausgewählten Gewerben nach Geschlecht und Stellung im Beruf (1895 und 1907)

Konsumkultur: Berliner Warenhäuser (1908)

Haushaltseinnahmen und Ausgaben (1909)

Ernst Rudorff, Ueber das Verhältniß des modernen Lebens zur Natur (1880)

„Feudalisierung des Bürgertums“? Teil II: Heinrich Mann, Der Untertan (1918)

Elisabeth Flitner, „Auf dem Katheder brannte frühmorgens eine Kerze“ (Rückblick, 1980er Jahre)

Otto Brahm, „Die Freie Volksbühne“ (1890)

Kurt Karl Doberer, „Der Pfennig war das Mark der Währung“ (Rückblick, 1980er Jahre)

Thesen zur literarischen Moderne (1887)

Textilarbeiterschaft (1882–1925)

Thomas Mann, Ein Nachwort zu Buddenbrooks (1905)

Max Weber, Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus (1905)

Reclams Universal-Bibliothek (1911)

Aufruf der westfälischen Agrarier (Sezessionisten) (1893)

Friedrich Naumann: „Was heißt Christlich-Sozial?“ (1894)