Zeige: 1-23 von 23 Treffern

„Zwischen Berlin und Rom“ (1875)

„Modus vivendi“ (1878)

Bismarck stellt Ludwig Windthorst seiner Frau Johanna vor (3. Mai 1879)

Kulturkampf Gesetzgebung (31. Mai 1875)

Unterzeichnung des Reichskonkordats (20. Juli 1933)

Prozess wegen Devisenvergehen gegen den Bischof von Meißen, Peter Legge (1935)

Hitler begrüßt Reichsbischof Ludwig Müller und Abt Albanus Schachleitner auf dem „Reichsparteitag der Einheit und Stärke“ (September 1934)

Katholische Messe im „Priesterblock“ in Dachau (1942)

„Der Christ in der Not der Zeit”: 72. Deutscher Katholikentag in Mainz (1.-5. September 1948)

„Wir sind Papst!” (20. April 2005)

Allegorische Darstellung König Friedrich Wilhelms I. als Schirmherr der Salzburger Protestanten im Jahre 1732 (1734)

Die Salzburger Protestanten auf dem Weg nach Preussen im Jahre 1732 (1734)

Auszug der Salzburger Protestanten und ihre Ansiedlung in Preußen im Jahre 1732 (1734)

Satire auf die von Joseph II. verfügte Aufhebung der Klöster (ca. 1783)

Albrecht von Brandenburg als Erzbischof und Kurfürst von Mainz (1544)

Das Siebenköpfige Papsttier (um 1543)

Desiderius Erasmus (1523)

Bildserie: „Die Würden und Chargen der römischen Kirche“ (2. Hälfte des 16. Jahrhunderts)

Konzil von Trient (Mitte des 17. Jhdts.)

Siebenköpfiger Luther (1529)

Wolf Dietrich von Raitenau, Erzbischof von Salzburg (1597)

Julius Echter von Mespelbrunn (1597)

Idealtypische Darstellung einer katholischen Diözese