Zeige: 1-15 von 15 Treffern

Fürst und Stände—Tübinger Vertrag (1514)

Fälschung zugunsten territorialer Souveränität—Privilegium Maius (1358/59)

Lorenz von Bibra, Fürstbischof von Würzburg (um 1520)

Herzog Ulrich von Württemberg (1545)

Territorialregierung durch die Fürsten mit den Ständen—Der Landtag in Kursachsen (2. Hälfte des 16. Jahrhdts.)

Territorialregierung—Hofordnung Johann Friedrichs von Pommern (21. November 1575)

Herzog Wilhelm IV. von Bayern (1. Hälfte des 16. Jhdts.)

Zunftbrief für die Schwarzfärber und Mängeler im Fürstentum Hessen (15. November 1580)

Vermittlungen zwischen einem Abt und dessen Untertanen—Weingarten (Oberschwaben) (1432)

Die Beschwerden der bäuerlichen Untertanen—Kempten (Oberschwaben) (1492)

Die Kodifizierung örtlichen Gewohnheitsrechts—Germersheim (Pfalz) (16. Jahrhundert)

Der Eid der Untertanen einer Gemeinde—Herbolzheim (Oberrhein) (16. Jahrhundert)

Protestantischer Widerstand—Der Schmalkaldische Bund (1531/35)

Aufsicht über die protestantischen Kirchen—Visitations- und Schulordnung aus der Kurpfalz (1556)

Territoriale Reglementierung des jüdischen Lebens—Die Judenordnung Landgraf Georgs I. von Hessen (1585)