Zeige: 1-13 von 13 Treffern

Karikatur: Studentin (1847)

In der Höheren Töchterschule (ca. 1860)

Erschließung gewerblich-technischer Berufe für Mädchen (1981)

Abschlussklasse der Mädchen-Gewerbe-Schule in Hamburg (1882)

Zur beruflichen Situation der Frauen nach 1945 (1949)

Auswertung des 12. Plenums des Zentralkomitees der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands zur Gewinnung von Frauen für die Erwerbsarbeit (1961)

Johanna Schopenhauer, Tochter eines Kaufmanns aus Danzig, sinniert über ihre Kindheit und Jugend in den 1770er Jahren (1839 posthum veröffentlicht)

Anweisungen des westfälischen Adligen Christian Franz Dietrich von Fürstenberg in Bezug auf die Erziehung seiner Töchter (1743)

Unterrichtung von Töchtern (1750)

Vortrags- und Kursangebot des Frauenbildungsvereins in Leipzig (1865–84)

Über die Wirkung von Bebels Die Frau und der Sozialismus (ca. 1890)

Praktisches Kursangebot der Handelsschule des Lette-Vereins (1871/72, 1879)

Katholische und protestantische Mädchenschulen (Ende 1880/90er Jahre)