Zeige: 1-11 von 11 Treffern

Maximilian von Montgelas, „Ansbacher Mémoire“. Vorschlag für ein Staatsreformprogramm (30. September 1796)

Kursachsen: Bericht des Staatsdieners Thomas Freiherr von Fritsch an den leitenden sächsischen Minister Heinrich von Brühl über Verwaltungsreformen und Ernennungen (4. April 1762)

„Konstitution des Königreichs Bayern”, erlassen von König Maximilian I., mitunterzeichnet von den Ministern Montgelas, Hompesch und Morawitzky (25. Mai 1808)

Bayerischer Kurfürst Max IV. Joseph, Verordnung über „die Verhältnisse der Staatsdiener, besonders bezüglich ihres Standes und Gehaltes“, mitunterzeichnet von Montgelas (1. Januar 1805)

Bayerischer Kurfürst Max IV. Joseph, Weisung bezüglich der Ausbildung von Staatsbeamten (25. Juni 1799)

Jérôme [Hieronymus] Napoleon, König von Westfalen, Dekret über die Aufhebung der Leibeigenschaftsrechte im französischen „Satellitenreich“ Westfalen (23. Januar 1808)

Karl Freiherr vom und zum Stein, Nassauer Denkschrift zur Staatsreform in Preußen (Juni 1807)

Edikt „über die zu bildende Repräsentation des Volks“ erstellt von Friedrich Wilhelm III. und Staatskanzler Hardenberg, Wien (22. Mai 1815)

Strafgesetzbuch für das Königreich Bayern (1813)

Das (Steuer- und) Urbarialpatent Kaiser Josephs II. (1789)

Karl Friedrich, Großherzog von Baden (frühes 19. Jahrhundert)