Zeige: 1-21 von 21 Treffern

Geschwader der Norddeutschen Bundesflotte (1870)

Joachim von Ribbentrop nach Abschluss des deutsch-britischen Flottenvertrages in London (18. Juni 1935)

Besatzungsmitglieder des U-Boots U 50 (2. März 1940)

Erich von Falkenhayns „Weihnachtsmemorandum“ (Dezember 1915)

Hans Bohrdt, Der letzte Mann (1915)

Das Innere eines Unterseebootes (1915)

Das Reichsmarineamt und die öffentliche Meinung (24. September 1900)

Die Flotte und die deutsch-englischen Beziehungen: Brief des Kontreadmirals Tirpitz an Admiral von Stosch (13. Februar 1896)

Ein „ungleicher Vertrag“: Pachtvertrag zwischen China und dem Deutschen Reich (6. März 1898)

Deutsche Marineoffiziere posieren hinter einem chinesischen Geschütz (November 1897)

Alfred von Tirpitz (um 1900)

Bernhard von Bülows „dynamische“ Außenpolitik (1899)

Die „Risikoflotte“: Entwurf einer Aufzeichnung aus der Etatsabteilung des Reichsmarineamts (Februar 1900)

Postkarte des Deutschen Flottenvereins (1902)

Die Wahrnehmung der deutschen Außenpolitik in England (1. Januar 1907)

Außenpolitische Ziele des Flottenrüstungsprogramms: Vizeadmiral Eduard von Capelle (Oktober 1911)

Kaiser Wilhelm und seine Admiräle (1910)

Etatstärke des deutschen Heeres (1890–1914)

Besuch des Prinzen und Großadmirals Heinrich von Preußen in Kiautschou (1913)

England und die deutsche Flotte: Alfred von Tirpitz blickt zurück auf das Flottenwettrüsten (1920)

Alfred von Tirpitz über den U-Bootkrieg gegen Großbritannien (24. Januar 1918)