Zeige: 401-425 von 671 Treffern

Frankfurter Schüler streiken gegen Bildungsreform (12. September 2006)

Absolventinnen und Absolventen des Hasso-Plattner-Instituts mit Bachelor und Master-Abschlüssen (23. März 2007)

„Haus der kleinen Forscher” (19. März 2008)

Junktim zwischen europäischer und deutscher Vereinigung (1990)

„Blühende Landschaften“ (1. Juli 1990)

Das duale Ausbildungssystem (2017)

Proteste gegen die Bologna-Reformen (2009)

OECD-Bildungsstudie: Deutschland hinkt bei Chancengleichheit hinterher (2017)

Herkunft entscheidet über Bildung (2013)

Das Erasmus Austauschprogramm (2016)

Duale Berufsausbildung (2017)

Kanzler der Einheit

Die CDU verabschiedet ein neoliberales Programm (23. Februar 1994)

Publizist Arnulf Baring warnt vor einem deutschen Niedergang (1997)

Kanzler Kohl befürwortet Anstrengungen zur Erhöhung der deutschen Wettbewerbsfähigkeit (25. März 1993)

Deutsche Einheit im Mittelpunkt (30. Januar 1991)

Deutsche Gewerkschaften stellen sich gegen den Abbau des Sozialstaates (5. März 1997)

Die Qual der Wahl (14. Oktober 1994)

Solidarpakt I (16. März 1993)

Erste gesamtdeutsche Wahl (30. November 1990)

Bundespräsident Roman Herzog während seiner „Berliner Rede” (26. April 1997)

SPD-Vorsitzender Oskar Lafontaine kritisiert die Globalisierung (25. Juni 1997)

Das System Kohl (28. September 1998)

Das Ende der Ära Kohl (28. September 1998)

Der Partei Schaden zugefügt (22. Dezember 1999)