Quelle
Quelle: Andreas Gryphius, An eine hohen Standes Jungfraw, 1632-1664. In: Andreas Gryphius, Gesamtausgabe der deutschsprachigen Werke. Bd. 1, Tübingen 1963, S. 16.
Der Dichter und Dramatiker Andreas Gryphius (1616-1664) stammte aus Glogau in Schlesien. Nach seinem Studium in Leiden und verschiedenen Reisen durch Europa kehrte er nach Schlesien zurück, wo er den Rest seines Lebens verbrachte. Er gilt als der bedeutendste Dichter des deutschen Barock und ist besonders für seine Sonette berühmt. Sein Werk spiegelt die Zerstörung, das Elend und die religiöse Verfolgung wider, die mit dem Dreißigjährigen Krieg (1618–1648) einhergingen. Dieses Sonett greift das barocke Motiv der vanitas auf, indem es die Leser an die Vergänglichkeit der körperlichen Schönheit und des irdischen Lebens erinnert.
Quelle: Andreas Gryphius, An eine hohen Standes Jungfraw, 1632-1664. In: Andreas Gryphius, Gesamtausgabe der deutschsprachigen Werke. Bd. 1, Tübingen 1963, S. 16.