Kurzbeschreibung

Der Organist und Komponist Erasmus Widmann (1572–1634) stammte aus der Reichsstadt Schwäbisch Hall und arbeitete zunächst mehrere Jahre als Organist in der Steiermark. Mit der Vertreibung der Protestanten dort musste der Protestant Widmann die Steiermark verlassen und kehrte in seine Heimatstadt zurück. Von 1602 bis 1613 war er Hoforganist und Kapellmeister am Hof des Grafen Wolfgang II. von Hohenlohe in Weikersheim und hatte danach eine Stelle als Lehrer und Kantor in Rothenburg ob der Tauber inne. Die hier zu hörenden Kompositionen stammen aus Widmanns Musikalischem Tugendspiegel (1613).

Erasmus Widmann, Daentze und Galliarden aus Musikalischer Tugendspiegel (1613)

Quelle

Quelle: Erasmus Widmann, Daentze und Galliarden, in: Musikalischer Tugendspiegel, 1613. Aufnahme: Tanzmusik der Praetorius-Zeit, Archiv Produktion (198 166 SAPM / 198 166), 1960. Internet Archive https://archive.org/details/lp_tanzmusik-der-praetorius-zeit-dance-music_michael-praetorius-erasmus-widmann-johann/disc1/01.02.+Daentze+Und+Galliarden:+Sophia+(Nr.+13)+‧+Anna+(Nr.+4);+Clara+(Nr.+16);+Magdalena+(Nr.+3);+Agatha+(Nr.+15);+Regina+(Nr.+12).mp3

Internet Archive