Kurzbeschreibung

Melchior Franck (ca. 1579-1639) wurde 1603 zum Hofkapellmeister des protestantischen Herzogs Johann Casimir von Brandenburg-Coburg ernannt. Seine Werke geben einen Einblick in die Musik, die an einem frühbarocken Fürstenhof zu hören war. Franck komponierte sowohl geistliche Werke in deutscher und lateinischer Sprache für protestantische Gottesdienste als auch weltliche Vokal- und Tanzmusik. Hier zu hören ist ein Beispiel der Tanzmusik, welche Franck für die höfische Gesellschaft komponierte.

Melchior Franck, Deutsche Tänze (1604)

Quelle

Quelle: Melchior Franck, „Deutsche Tänze“, in: Deutsche Weltliche Gesäng und Tänze, Coburg, 1604. Aufnahme: Music of the Early German Baroque: Heinrich Schütz, Melchior Franck. Decca (DL 9412), 1963. Internet Archive https://archive.org/details/lp_music-of-the-early-german-baroque_heinrich-schutz-melchior-franck/disc1/02.02.%2BDeutsche%2BT%C3%A4nze%2B%281604%29.mp3

Internet Archive