English
Deutsch
GHDI Extra
Das Projekt
GHDI Extra
Das Projekt
Über das Projekt
Herausgeber/innen
DHI Projektteam
Förderer und Partner
Entwicklung des Projekts
Allgemeine Geschäftsbedingungen
English
Deutsch
1500-1648
1648-1815
1815-1866
1866-1890
1890-1918
1918/19-1933
1933-1945
1945-1961
1961-1989
1990-2023
Inhaltshinweis
: Diese Web-Site zeigt Quellen, die als verletzend empfunden werden können.
Mehr...
Schließen
✕
Kapitel 13
Krieg und Gewalt: Der Bauernkrieg
Startseite
Von den Reformationen bis zum Dreißigjährigen Krieg (1500-1648)
Kapitel (13/15)
Quellen
Kontrolle der Dorfgeistlichkeit—Wendelstein (Franken) (19. Oktober 1524)
Beschwerden und Forderungen—Die Zwölf Artikel der schwäbischen Bauern (27. Februar–1. März 1525)
Beschwerden und Forderungen – Thauer und Rettenberg (Tirol) (15. Mai 1525)
Friedrich Weygandts Reichsreformentwurf (18. Mai 1525)
Wendel Hiplers Beratungsplan für den Bauerntag in Heilbronn (Mai 1525)
Aufständische Bauern von 1525 (1525)
Albrecht Dürer, Entwurf für ein Denkmal des Bauernkrieges (1525)
Die Bauern wollten freie sein (ca. 1525)
Ein Bauernlied: Hei, Michel (ca. 1525)
Michael Gaismairs Landesordnung für Tirol (1526)
Die Reaktion des Reichstages auf den Bauernkrieg (August 1526)
Der Fall Blesy Krieg (29. August 1527)
Religiöses Leben und die Reformationen: Konsolidierung un...
Krieg und Gewalt: Der Dreißigjährige Krieg