Kurzbeschreibung

Die dänische Stummfilmschauspielerin Asta Nielsen (1881–1972) wurde einer der ersten internationalen Filmstars. Sie drehte fast alle ihre Filme in Deutschland, wo sie zu den beliebtesten Hauptdarstellerinnen der Stummfilmära zählte. Diese Aufnahmen aus dem Jahr 1915 zeigen Nielsen, wie sie in der Lobby des berühmten Berliner Luxushotels Adlon die neueste Damenmode vorführt. Die Mode reicht von elegant bis verspielt, und viele Kleidungsstücke scheinen ihrer Zeit weit voraus zu sein: Ein Outfit mit Spazierstock und Schirmmütze erinnert sogar an eine Militäruniform. Nielsen trägt außerdem einen kurzen Pagenhaarschnitt, der in den 1920er Jahren zum Emblem der modernen  „Neuen Frau“ wurde. Andere Aufnahmen des Clips wurden im Freien gedreht und zeigen Nielsen, wie sie in aufwendiger Kleidung den belebten Pariser Platz überquert. Diese Bilder erinnern daran, dass die Film- und Modeindustrie sowie der Handel mit anderen Luxusgütern während des Krieges in Deutschland keineswegs zum Erliegen kamen. Asta Nielsen drehte während des Ersten Weltkriegs weiterhin Filme, zog jedoch 1916 bis zum Kriegsende in ihre Heimat Dänemark zurück.

Die Schauspielerin Asta Nielsen führt die neueste Damenmode vor (1915)

Quelle

Quelle: Asta Nielsen als Mannequin - Modenschau, 1915 (Archivtitel). Bundesarchiv Filmarchiv; https://digitaler-lesesaal.bundesarchiv.de/video/22504/605557

BArch