Zeige: 1-22 von 22 Treffern

Soziologische Analyse der Ausbreitung des Wohlstands (1974)

Motorisierung in der BRD und in der DDR (1960–1990)

Erich Honecker über die „Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik“ (15.–19. Juni 1971)

Das Scheitern der DDR beim „Überholen ohne Einzuholen“ (30. Juli 1970)

Entwicklung der Lebenshaltungskosten und Arbeiterlöhne (1913/14-1943)

Statistischer Bericht über die Entwicklung des Lebensstandards in der Deutschen Demokratischen Republik und in der Bundesrepublik Deutschland (1956)

Ludwig Erhard, Wohlstand für alle (1957)

Hans Katzer zur Eigentumsbildung bei Arbeitern: „Das Versprechen muß eingelöst werden ...“ (1959)

Aus dem Kommuniqué des Politbüros des Zentralkomitees der SED (9. Juni 1953)

Die Wünsche der Mieter: Moderne Wohnungen und formschöne Möbel (1956)

„Junggesellen-Paradies“ (1959)

Deutsche Urlaubsgewohnheiten (1. April 2004)

Kinderarmut (3. Januar 2018)

Friedrich Cotta, „Wie gut es die Leute am Rhein und an der Mosel jetzt haben können“ (30. November 1792)

Haushalt einer großen Arbeiterfamilie in einem Dorf bei Frankfurt am Main (1877)

Lebensstil und Ausgaben einer Beamtenfamilie in Berlin (1889)

Große Dresdner Familie mit Jahreseinkommen von 1000 Mark (1880er Jahre)

Haushaltsführung und Lebensweise der Familie eines besser gestellten Facharbeiters in Berlin (1890)

Lebensmittelausgaben zweier Arbeiterfamilien (1887–1888)

Ein Schneider in einer pommerschen Kleinstadt (1870er Jahre)

Flachsanbau in der Lüneburger Heide (1870er Jahre)

„Das ist wunderselten, daß ich ein Ei kriege!“ Frühstück in einer Leipziger Arbeiterfamilie (Mitte der 1880er Jahre)