Zeige: 1726-1750 von 1959 Treffern

Hellmuth von Gerlach beschreibt eine konservative Wahlkampagne im ländlichen Schlesien (1880er)

Wahlen zum Deutschen Reichstag (1871–1890): Ein statistischer Überblick

Theodor Fritsch an Wilhelm Marr über neue Taktiken im Kampf gegen die Juden (1884–85)

Karl Marxs Kritik am Gothaer Programm (April/Mai 1875)

Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands, Gothaer Programm (Mai 1875)

Friedrich Engels über das Gothaer Programm der Sozialisten (12. Oktober 1875)

Eisenacher Programm der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei (8. August 1869)

Der Bundesrat lenkt die Wirtschaft (4. August 1914)

Inflation (1913–1920)

„Feudalisierung des Bürgertums“? Teil I: Mark Twain, Bummel durch Europa [A Tramp Abroad] (1880)

Beschäftigte in der Industrie (1914–19)

Die Reaktion der deutschen Wirtschaft (nach August 1914)

Entwicklung der Beschäftigung von Frauen und Männern (1914–18)

Das Wachstum großer Städte (1875–1910)

Deutsche Industrieproduktion (1912–18)

Industrielle Unruhen (1890–1913)

Statistische Daten zum Zensus (1882–1907)

Wie Metallarbeiter um 1910 ihre Arbeit empfanden (1912)

Landarbeit in Schleswig-Holstein (1911)

Julius Langbehn, Rembrandt als Erzieher (1890)

Die Große Berliner Gewerbe-Ausstellung (1896)

Oskar Panizza, Das Liebeskonzil (1895)

Hans Rosenhagen, „Die nationale Kunst in Berlin“ (1897)

Georg Simmel über die Berliner Gewerbe-Ausstellung (1896)

Richard Dehmel, „Predigt ans Großstadtvolk“ (1906) and „Die neue Würde“ (1903)