English
Deutsch
GHDI Extra
Das Projekt
GHDI Extra
Das Projekt
Über das Projekt
Herausgeber/innen
DHI Projektteam
Förderer und Partner
Entwicklung des Projekts
Allgemeine Geschäftsbedingungen
English
Deutsch
1500-1648
1648-1815
1815-1866
1866-1890
1890-1918
1918/19-1933
1933-1945
1945-1961
1961-1989
1990-2023
Inhaltshinweis
: Diese Web-Site zeigt Quellen, die als verletzend empfunden werden können.
Mehr...
Schließen
✕
Suche
Startseite
Suche
Zeige: 1-18 von 18 Treffern
Briefe eines Landwirts von der Front an seine Frau (Oktober 1914)
in:
Das Wilhelminische Kaiserreich und der Erste Weltkrieg (1890-1918)
Johann Knief über die verheerende moderne Kriegführung (29. September 1914)
in:
Das Wilhelminische Kaiserreich und der Erste Weltkrieg (1890-1918)
Uneingeschränkter U-Boot-Krieg (22. Dezember 1916)
in:
Das Wilhelminische Kaiserreich und der Erste Weltkrieg (1890-1918)
Wie Soldaten das Leben im Krieg beschreiben V: Peter Hammerer (1916)
in:
Das Wilhelminische Kaiserreich und der Erste Weltkrieg (1890-1918)
Wie Soldaten das Leben im Krieg beschreiben II: Sophus Lange (1914–15)
in:
Das Wilhelminische Kaiserreich und der Erste Weltkrieg (1890-1918)
Wie Soldaten das Leben im Krieg beschreiben III: Hans Stegemann (1914)
in:
Das Wilhelminische Kaiserreich und der Erste Weltkrieg (1890-1918)
Wie Soldaten das Leben im Krieg beschreiben I: Eduard Schmieder (1914–15)
in:
Das Wilhelminische Kaiserreich und der Erste Weltkrieg (1890-1918)
Wie Soldaten das Leben im Krieg beschreiben IV: Max Beckmann (1915)
in:
Das Wilhelminische Kaiserreich und der Erste Weltkrieg (1890-1918)
Spannungen zwischen Zivil- und Militärbehörden: Schreiben des Reichskanzlers an Generalfeldmarschall von Hindenburg (1917)
in:
Das Wilhelminische Kaiserreich und der Erste Weltkrieg (1890-1918)
„Sylvesterbrief“ des Reichskanzlers Bülow (31. Dezember 1906)
in:
Das Wilhelminische Kaiserreich und der Erste Weltkrieg (1890-1918)
Die Flotte und die deutsch-englischen Beziehungen: Brief des Kontreadmirals Tirpitz an Admiral von Stosch (13. Februar 1896)
in:
Das Wilhelminische Kaiserreich und der Erste Weltkrieg (1890-1918)
Schreiben des Oberhäuptlings Samuel Maharero an Gouverneur Theodor Leutwein über die Ursachen des Aufstandes (6. März 1904)
in:
Das Wilhelminische Kaiserreich und der Erste Weltkrieg (1890-1918)
Alfred von Kiderlen-Wächter über seine außenpolitischen Ziele (1911)
in:
Das Wilhelminische Kaiserreich und der Erste Weltkrieg (1890-1918)
Intervention der Armee anlässlich der Julikrise: Helmuth J. L. von Moltke an Theobald von Bethmann Hollweg (29. Juli 1914)
in:
Das Wilhelminische Kaiserreich und der Erste Weltkrieg (1890-1918)
Ein Frontsoldat schreibt über den Gaskrieg (10. Mai 1916)
in:
Das Wilhelminische Kaiserreich und der Erste Weltkrieg (1890-1918)
Ein junger Arzt über sein Kriegstrauma (17. November 1916)
in:
Das Wilhelminische Kaiserreich und der Erste Weltkrieg (1890-1918)
Ein Separatfrieden mit Russland? (19. November 1914)
in:
Das Wilhelminische Kaiserreich und der Erste Weltkrieg (1890-1918)
Zensur in der Praxis (1914–16)
in:
Das Wilhelminische Kaiserreich und der Erste Weltkrieg (1890-1918)