English
Deutsch
GHDI Extra
Das Projekt
GHDI Extra
Das Projekt
Über das Projekt
Herausgeber/innen
DHI Projektteam
Förderer und Partner
Entwicklung des Projekts
Allgemeine Geschäftsbedingungen
English
Deutsch
1500-1648
1648-1815
1815-1866
1866-1890
1890-1918
1918/19-1933
1933-1945
1945-1961
1961-1989
1990-2023
Inhaltshinweis
: Diese Web-Site zeigt Quellen, die als verletzend empfunden werden können.
Mehr...
Schließen
✕
Suche
Startseite
Suche
Zeige: 1-11 von 11 Treffern
Das „Strafpatent“ Kaiser Josephs II. über die Patrimonialgerichtsbarkeit (1. September 1781)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Die Herrschaft Stavenow und Umgebung 1770
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Bevölkerungsverteilung nach Gemeindegrößen: Deutsches Reich, Preußische Provinzen und Bundesstaaten (1871–1910)
in:
Reichsgründung: Bismarcks Deutschland (1866-1890)
Verstädterung des Landlebens bei Lübeck seit 1870 (Rückblick, 1927)
in:
Reichsgründung: Bismarcks Deutschland (1866-1890)
Dörfliche Handgreiflichkeiten vor dem Reichskammergericht—Wolfisheim (Elsass) (1524/25)
in:
Von den Reformationen bis zum Dreißigjährigen Krieg (1500-1648)
Ländliche Selbstverwaltung—Ingenried (Bayern) (1549)
in:
Von den Reformationen bis zum Dreißigjährigen Krieg (1500-1648)
Bilderserie: Das ländliche Fest (1535)
in:
Von den Reformationen bis zum Dreißigjährigen Krieg (1500-1648)
Caspar Othmayr, Bauerntanz (16. Jhdt.)
in:
Von den Reformationen bis zum Dreißigjährigen Krieg (1500-1648)
Idealtypisches Modell einer Dorfmark
in:
Von den Reformationen bis zum Dreißigjährigen Krieg (1500-1648)
Die Selbstverwaltungsorgane der ländlichen Gemeinde
in:
Von den Reformationen bis zum Dreißigjährigen Krieg (1500-1648)
Kontrolle der Dorfgeistlichkeit—Wendelstein (Franken) (19. Oktober 1524)
in:
Von den Reformationen bis zum Dreißigjährigen Krieg (1500-1648)