English
Deutsch
GHDI Extra
Das Projekt
GHDI Extra
Das Projekt
Über das Projekt
Herausgeber/innen
DHI Projektteam
Förderer und Partner
Entwicklung des Projekts
Allgemeine Geschäftsbedingungen
English
Deutsch
1500-1648
1648-1815
1815-1866
1866-1890
1890-1918
1918/19-1933
1933-1945
1945-1961
1961-1989
1990-2023
Inhaltshinweis
: Diese Web-Site zeigt Quellen, die als verletzend empfunden werden können.
Mehr...
Schließen
✕
Suche
Startseite
Suche
Zeige: 1-13 von 13 Treffern
„Konstitution des Königreichs Bayern”, erlassen von König Maximilian I., mitunterzeichnet von den Ministern Montgelas, Hompesch und Morawitzky (25. Mai 1808)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Bayerischer Kurfürst Max IV. Joseph, Verordnung über „die Verhältnisse der Staatsdiener, besonders bezüglich ihres Standes und Gehaltes“, mitunterzeichnet von Montgelas (1. Januar 1805)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Bayerischer Kurfürst Max IV. Joseph, Weisung bezüglich der Ausbildung von Staatsbeamten (25. Juni 1799)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Bayerisches Edikt über „Die Errichtung einer Gensd’armerie” (11. Oktober 1812)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
“Edict on Communal Affairs,” issued by King Maximilian I, cosigned by Ministers Montgelas, Hompesch, and Morawitzky (September 24, 1808)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Auszug aus dem Strafgesetzbuch des Kurfürstentums Bayern (1751)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Urfehde-Formular bei Landesverweisung (ca. 1780)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Strafgesetzbuch für das Königreich Bayern (1813)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Alter Jüdischer Friedhof in Fürth (1705)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Karl VII., römisch-deutscher Kaiser (Mitte des 18. Jahrhunderts)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Schloß Nymphenburg von der Parkseite (ca. 1761)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Maximilian I., König von Bayern (ca. 1810)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Überreichung der kaiserlichen Geschenke an Andreas Hofer in der Hofburg zu Innsbruck (19. Jahrhundert)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)