English
Deutsch
GHDI Extra
Das Projekt
GHDI Extra
Das Projekt
Über das Projekt
Herausgeber/innen
DHI Projektteam
Förderer und Partner
Entwicklung des Projekts
Allgemeine Geschäftsbedingungen
English
Deutsch
1500-1648
1648-1815
1815-1866
1866-1890
1890-1918
1918/19-1933
1933-1945
1945-1961
1961-1989
1990-2023
Inhaltshinweis
: Diese Web-Site zeigt Quellen, die als verletzend empfunden werden können.
Mehr...
Schließen
✕
Suche
Startseite
Suche
Zeige: 1-15 von 15 Treffern
Trauerzug für Ernst I., Herzog von Sachsen-Gotha (ca. 1675)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Gotthold Ephraim Lessing, Die Erziehung des Menschengeschlechts (1777)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Flugblatt: „Da kommet der Karren mit dem Geld“ (ca. 1655)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Johann Sebastian Bach, Kantate „Also hat die Gott die Welt geliebt“ (1725)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
„Edikt von Potsdam“, erlassen von Friedrich Wilhelm („der Große Kurfürst”) (29. Oktober 1685)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Die Wiederzulassung der Juden in Brandenburg (1671)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Bartholomaeus Anhorn von Hartwiss, Magiologia (1675)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Christian Wilhelm von Dohm, Über die bürgerliche Verbesserung der Juden (1781)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Toleranz-Patent Josephs II. für die niederösterreichischen Juden (2. Januar 1782)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Tora-Mantel (1747)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Religionsedikt von Johann Christoph von Wöllner, preußischer Justizminister und Chef des geistlichen Departements in religiösen Angelegenheiten (9. Juli 1788)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Hochfürstlich Würtembergische grosse Kirchen-Ordnung (1743)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Husaren zwingen die Mönche eines Klosters in Marienfelde auf das Wohl Friedrichs II. zu trinken (1758)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Allegorie auf das im Jahre 1781 verabschiedete Toleranz-Patent von Joseph II. (1782)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)
Die aufgeklärte Weisheit, in der Gestalt der Minerva, nimmt die Bekenner aller Religionen in ihren Schutz (1791)
in:
Das Heilige Römische Reich (1648-1815)