Zeige: 1-13 von 13 Treffern

Maschinenraum in Richard Hartmanns Fabrik (1868)

Adolph Menzel, Eisenwalzwerk (Moderne Cyklopen) (1875)

Kinderarbeit in einer optischen Fabrik (ca. 1870)

Adolph Menzel, Selbstbildnis im Walzwerk (1872)

Handwerksmeister opponieren gegen die zunehmende Fabrikarbeit in Krefeld (1870er Jahre)

Ottilie Baader, Näherin und Heimarbeiterin (1870er Jahre)

Arbeiter in Chemnitz spüren die Auswirkungen des Krieges im Sommer 1866 (Rückblick, 1910)

Hierarchische Abstufungen innerhalb der Arbeiterschaft eines Stahlwerks (ca. 1880)

Vom „du“ zum „Sie“: Ein bürgerlicher Sozialreformer über Umgangsformen am Arbeitsplatz (1880–1910)

Das Religionsverständnis der Arbeiter (1890)

Sozialdemokraten diskutieren über die staatliche Sozialversicherungspolitik (1890)

Aufruf gegen den Bau einer chemischen Fabrik im Ruhrgebiet (ca. 1874)

Alfred Krupp und der Charme rauchender Schornsteine (12. Januar 1867)