English
Deutsch
GHDI Extra
Das Projekt
GHDI Extra
Das Projekt
Über das Projekt
Herausgeber/innen
DHI Projektteam
Förderer und Partner
Entwicklung des Projekts
Allgemeine Geschäftsbedingungen
English
Deutsch
1500-1648
1648-1815
1815-1866
1866-1890
1890-1918
1918/19-1933
1933-1945
1945-1961
1961-1989
1990-2023
Inhaltshinweis
: Diese Web-Site zeigt Quellen, die als verletzend empfunden werden können.
Mehr...
Schließen
✕
Suche
Startseite
Suche
Zeige: 1-21 von 21 Treffern
„,Einer Meinung‘ (wenigstens diesmal!)“ (25. Januar 1879)
in:
Reichsgründung: Bismarcks Deutschland (1866-1890)
Das Sozialistengesetz (21. Oktober 1878)
in:
Reichsgründung: Bismarcks Deutschland (1866-1890)
August Bebel und Friedrich Wilhelm Fritzsche während der Sozialistendebatte (16. und 17. September 1878)
in:
Reichsgründung: Bismarcks Deutschland (1866-1890)
„Der sozialistische Schachtelteufel“ (28. September 1878)
in:
Reichsgründung: Bismarcks Deutschland (1866-1890)
„Für die Commission zur Berathung des Socialisten-Gesetzes“ (1884)
in:
Reichsgründung: Bismarcks Deutschland (1866-1890)
Ausweiskarte für einen Genossen (14. Februar 1885)
in:
Reichsgründung: Bismarcks Deutschland (1866-1890)
„Wir pfeiffen auf das Gesetz!“ Sozialdemokratische Pfeife (1878)
in:
Reichsgründung: Bismarcks Deutschland (1866-1890)
Sozialistenführer von der Polizei entdeckt (ca. 1890)
in:
Reichsgründung: Bismarcks Deutschland (1866-1890)
Sozialistische „Verschwörer“ (1879)
in:
Reichsgründung: Bismarcks Deutschland (1866-1890)
Folgen der Sozialistengesetze—in Berlin löst die Polizei eine friedliche Versammlung auf (1890)
in:
Reichsgründung: Bismarcks Deutschland (1866-1890)
Sozialistische „Rache“ (1888)
in:
Reichsgründung: Bismarcks Deutschland (1866-1890)
Die sozialdemokratische Bewegung: Wachsende Wahlerfolge und staatliche Repression (1871–1890)
in:
Reichsgründung: Bismarcks Deutschland (1866-1890)
Die Sozialdemokratie und der deutsche Reichstag (1892)
in:
Reichsgründung: Bismarcks Deutschland (1866-1890)
Reaktionen auf das erste Attentat auf Kaiser Wilhelm I. (Rückblick, 1910)
in:
Reichsgründung: Bismarcks Deutschland (1866-1890)
Drei Entscheidungen der Reichskommission gegen die „gemeingefährlichen Bestrebungen“ der Sozialdemokratie (1878–88)
in:
Reichsgründung: Bismarcks Deutschland (1866-1890)
Das Sozialistengesetz (21. Oktober 1878)
in:
Reichsgründung: Bismarcks Deutschland (1866-1890)
Ludwig Bamberger über die Verlängerung des Sozialistengesetzes (1884)
in:
Reichsgründung: Bismarcks Deutschland (1866-1890)
Ein Arbeiterkind in einer Stadt im Harz über das Auslaufen des Sozialistengesetzes (30. September 1890)
in:
Reichsgründung: Bismarcks Deutschland (1866-1890)
Konservativer Parteiführer Otto von Helldorff-Bedra verteidigt Bismarcks antisozialistische Gesetzgebung im Reichstag (16. September 1878)
in:
Reichsgründung: Bismarcks Deutschland (1866-1890)
Sozialistenführer August Bebel verurteilt die antisozialistische Gesetzgebung (16. September 1878)
in:
Reichsgründung: Bismarcks Deutschland (1866-1890)
Rückblickendes Urteil eines Regierungspräsidenten über das Scheitern des Sozialistengesetzes (1925)
in:
Reichsgründung: Bismarcks Deutschland (1866-1890)