Kurzbeschreibung

Dieses Lied aus dem 17. Jahrhundert erzählt die Geschichte des Schweizer Täuferpredigers Hans Haslibacher (1500-1571), der für seinen Glauben den Märtyrertod erlitt. Haslibacher hatte sich in den 1530er Jahren zu einem einflussreichen Täuferprediger entwickelt und wurde wiederholt verhaftet und aus seinem Kanton verbannt. Dennoch kehrte er in seine Gemeinde zurück und wurde schließlich zum Tod verurteilt und 1571 hingerichtet. Er war einer von etwa dreißig Täufern, die im Kanton Bern wegen ihres Glaubens exekutiert wurden. Das Lied, das sein Martyrium beschreibt, wurde von einem anonymen Autor verfasst und im frühen 17. Jahrhundert in einer erweiterten Ausgabe der Sammlung von Täuferliedern, dem Ausbund (die erste Ausgabe erschien 1564) veröffentlicht.

Haslibacherlied (17. Jhdt.)

Quelle

Quelle: Anonym, Haslibacherlied, 16. Jhdt. In: Ausbund: das ist, Etliche schöne christliche Lieder, wie sie in dem Gefängniss zu Passau in dem Schloss von den Schweizer-Brüdern und von andern rechtglaubigen Christen hin und her gedichtet worden, Lancaster, PA, 1846. https://maertyrerspiegel.de/schriften-und-werke/ausbund/liederbuch/lied140